AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Anwendungsbereich

Die Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Teilnehmer und der GDA Gesellschaft für Marketing und Service der Deutschen Arbeitgeber mbH, Breite Straße 29, 10178 Berlin (im Folgenden: GDA) als Veranstalter zur Teilnahme am 4. Arbeitgeberforum zur Zukunft der Arbeit.


§ 2 Anmeldung

Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt ausschließlich online über die Veranstaltungswebsite www.arbeitgeberforum-zukunft.de. Die Anmeldung stellt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar. Der Vertrag kommt erst mit der Annahme der GDA zu Stande. Soweit die Anmeldung zur Veranstaltung berücksichtigt werden kann, erhalten die Teilnehmer umgehend eine Teilnahmebestätigung.

Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit der Veröffentlichung seines Namens, Vornamens, und Firmennamens in der Teilnehmerliste einverstanden.

Der Teilnehmer kann der Veröffentlichung seiner personenbezogenen Daten in der Teilnehmerliste gegenüber dem Veranstalter schriftlich oder E-Mail (info@gda-kommunikation.de) widersprechen.


§ 3 Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr ist den Teilnahmebedingungen zu entnehmen. Der dort genannte Betrag umfasst die Teilnahme an der Veranstaltung (inkl. Unterlagen, einem gemeinsamen Mittagessen, Pausenverpflegung am Veranstaltungstag). Nicht im Preis enthalten sind die Reise-, Übernachtungs- und Aufenthaltskosten der Teilnehmer. Unsere Preise und Gebühren verstehen sich zzgl. USt. Die von uns angebotenen Aktionsrabatte sind nicht kombinierbar. Wir gewähren Ihnen grundsätzlich den für Sie günstigsten Rabatt. 


§ 4 Rücktritt

Ersatzteilnehmer
Sie können jederzeit anstelle des angemeldeten Teilnehmers einen Vertreter benennen. Ihnen entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.


Stornierung
Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Dies ist jedoch nur schriftlich möglich. Bitte wenden Sie sich dazu direkt an die GDA. Unter 030-20331850 oder info@gda-kommunikation.de hilft man Ihnen gern weiter. Geht die Rücktrittserklärung bis zum 03.12.2018 bei der GDA ein, wird die Buchung kostenfrei storniert. Ab dem 04.12.2018 bis zum 17.01.2019 wird die Hälfte der Teilnahmegebühr fällig.
Danach fällt die gesamte Teilnahmegebühr an. Bitte denken Sie bei einem Rücktritt daran, Ihre Hotelbuchung ebenfalls zu stornieren. Dem Teilnehmer ist der Nachweis eines geringeren Schadens oder einer geringeren Wertminderung als der Pauschale ausdrücklich gestattet.


§ 5 Absage der Veranstaltung

Die GDA kann die Veranstaltung jederzeit aus organisatorischen oder sonstigen wichtigen unvorhersehbaren Gründen (u. a. höhere Gewalt, geringe Teilnehmerzahl oder bei Ausfall des Referenten) absagen und den Vertrag außerordentlich kündigen. In diesem Fall entfallen die gegenseitigen Leistungsverpflichtungen der Parteien;  der Teilnehmer erhält eine bereits geleistete Teilnahmegebühr zurück. Weitergehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche, insbesondere Ersatzleistungen für bereits gebuchte Flug-, Bahn- oder andere Beförderungstickets sowie erfolgte Hotelbuchungen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt, ausgeschlossen.


§ 6 Änderungsvorbehalte

Die GDA ist berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen (z. B. aufgrund von Rechtsänderungen) vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der angekündigten Veranstaltung für den Teilnehmer nicht wesentlich ändern. Wir sind berechtigt, die vorgesehenen Referenten im Bedarfsfall (z. B. Krankheit, Unfall) durch andere hinsichtlich des angekündigten Themas ähnlich qualifizierte Personen zu ersetzen.


§ 7 Haftung

Die GDA haftet unbeschränkt nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit ihrer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen. Die GDA haftet nicht für den Verlust von zu Veranstaltungen mitgebrachten Sachen.

§ 8 Urheberrecht, Bildaufnahmen

Der Teilnehmer erkennt das Urheberrecht von der GDA und/oder der Referenten/Dritten an den Veranstaltungsunterlagen an. Die Unterlagen dürfen nur durch den Teilnehmer persönlich genutzt und nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung von der GDA und des Referenten bzw. Dritten ganz oder in Auszügen vervielfältigt, veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben werden.

Die GDA ist berechtigt, gewerbliche Bild- und Videoaufnahmen von, auf und im Zusammenhang mit der Veranstaltung anzufertigen bzw. anfertigen zu lassen und insbesondere zu Marketingzwecken zu nutzen. An Aufnahmen an denen ein Recht des Teilnehmers am eigenen Bild entsteht, räumt der Teilnehmer die GDA das unentgeltliche, räumlich und zeitlich unbeschränkte Nutzungsrecht an deren Verwendung ein.


§ 9 Widerrufsrecht für Verbraucher:

Ist der Teilnehmer Verbraucher im Sinne des § 13 BGB gilt Folgendes:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht:

Der Teilnehmer kann die Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in jeder Form gem. § 355 I 2 BGB widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: GDA im Haus der Deutschen Wirtschaft, Breite Straße 29, 10178 Berlin, per Fax an 030/20331855 oder per E-Mail an info@gda-kommunikation.de. Widerrufsfolgen: Im Falle des Widerrufs sind ggf. beiderseits empfangene Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben.Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Teilnehmer mit der Absendung der Widerrufserklärung, für die GDA mit deren Empfang.


§ 10 Schlussbestimmungen

Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung der Schriftformklausel. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Teilnehmers haben keine Gültigkeit. Sollte eine der Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine dem Sinn und Zweck dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen entsprechende, angemessene und zulässige Regelung. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Berlin.